Schließen
TIBOLT Blindnietschrauben

RIV-TI® Blindnietschrauben

RIV-TI® Blindnietschrauben sind Alternativen zu Schweißbolzen oder Einpress-Gewindebolzen. Hülse und Schraube werden kalt verschweißt. Die Schweißung bewirkt zum einen die verdrehsichere Verbindung beider Komponenten miteinander und hält zum anderen das Ende der Stauchhülse. Ohne dem würde der sich beim Nietvorgang bildende Schließkopf das Material vom Schraubenkopf wegziehen. Dadurch wird eine absolute Stabilität und Belastbarkeit der Blindnietschraube gewährleistet. Unter absolut versteht man, dass bei Überbelastung die Schraube nachgibt und nicht die Vernietung. Blindnietschrauben können also nach ihrer Vernietung genauso belastet werden, wie DIN Schrauben in gleicher Qualität.

Vorteile auf einen Blick

  • Einseitige Zugänglichkeit
  • Keine thermische Einwirkung in den Grundwerkstoff, dadurch keine Verformung oder Verfärbung wie z.B. beim Schweißen
  • Ersetzt Schweißbolzen oder Einpress-Gewindebolzen
  • Ermöglicht eine Vorfixierung des anzuschraubenden Bauteils an dem Grundbauteil

Einfacher, rationeller und zeitsparender Setzvorgang

  1. Bohrloch vorbereiten
  2. RIV-TI® in den Innengewindedorn des Nietwerkzeuges einschrauben.
  3. RIV-TI® Blindnietschraube in das Bohrloch einführen.
  4. Das Nietwerkzeug zieht den Innengewindedorn zurück und vernietet RIV-TI® axial mit dem Bauteil. Während der Vernietung das Setzwerkzeug im rechten Winkel zum Werkstück halten.
  5. Ausspindeln des Innengewindedorns.
  6. RIV-TI® ist nun einsatzbereit als Träger für weitere Befestigungen. Um eine optimale Verdrehsicherheit zu erreichen, müssen die aufgeschraubten Teile satt auf dem Kopf der RIV-TI® Blindnietschraube aufliegen.