RIV-TI® Blindnietmuttern
Die großen Vorteile der Blindnietmuttern-Technik werden von immer mehr Anwendern erkannt und genutzt. Im Gegensatz zu Schweißverbindungen, die das Material verformen, lassen sich die RIV-TI® Verbindungen schnell, wärmearm und einseitig verarbeiten. Auch bei Hohlprofilen und Rohren ist sichergestellt, dass die Verbindungen einwandfrei sitzen und dabei die Maßgenauigkeit erhalten bleibt.
Als kombinierte Niet-Schraubverbindung bietet RIV-TI® viele konstruktive Vorteile. Schnelle Montage und Vielseitigkeit zeichnet dieses System aus: Schon beim Setzen der Blindnietmuttern können weitere Bauteile mit befestigt werden. Nach dem Setzen bietet die Blindnietmutter ein hochbelastbares Innengewinde für weitere Befestigungen.
RIV-TI® schont zudem das Material und die Oberflächen, selbst bei emaillierten oder lackierten Oberflächen hinterlässt RIV-TI® keine Spuren und sitzt verdreh- sowie verzugssicher.



Aufbau einer Blindnietmutter
a: Setzkopf
b: Verformkammer
c: Schaft
d: Einführfase
e: Gewindeteil
f: Trägermaterial
g: Schließkopf
Gewindegrößen/Gewindetoleranz
- M3 – M16
- Gewinde ISO metrisch: 6H
Setzvorgang

Aufspindeln der RIV-TI® Blindnietmutter auf den Gewindedorn des Nietwerkzeuges.

RIV-TI® Blindnietmutter in die vorbereitete Bohrung einführen.

Das Nietwerkzeug zieht den Gewindedorn zurück, der Nietschaft wird dadurch gestaucht und setzt sich fest.

Herausdrillen des Gewindedornes aus der vernieteten RIV-TI® Blindnietmutter.

RIV-TI® ist bereit als Träger weiterer Befestigungen mit handelsüblichen Schrauben.