TIFAS® Maxgrip Blindniete
Das wesentliche Merkmal des TIFAS® Maxgrip ist die Art der Ausbildung des Schließkopfes. Das Hülsenmaterial wird während des Setzvorgangs radial nach außen bewegt, so dass sich ein Schließkopf in Form einer Scheibe bildet. Der Nietdornkopf taucht dabei nicht in die Niethülse ein, sondern deformiert sich bei diesem Stauchvorgang ähnlich einem Faltenbalg. Im Vergleich zum Standard Blindniet ist nicht nur der Schließkopfdurchmesser bei den TIFAS® Maxgrip größer, sondern weist eine für die Festigkeit der Verbindung günstige Form auf. Die Auflagefläche des Schließkopfes der TIFAS® Maxgrip ist größer. Der scheibenförmige Schließkopf liegt dabei am Werkstück an. Der Widerstand gegen das Ausknöpfen des gesetzten Nietes aus dem Blech ist demnach deutlich größer.
Vorteile auf einen Blick
- Hohe Sicherheit gegen Ausknöpfen
- Große Lochtoleranzen zulässig
- Hohe Reproduzierbarkeit
- Reduzierte Flächenpressung
- Optisch gut geformter großer Schließkopf