Schließen

This website is also available in your language.

Change language

Keilringe

Verwendbar wie klassische Sicherungsringe wie z. B. DIN 471, DIN 472. Bedingt durch ihre Fase an der Funktionskante können sie Axialspiel ausgleichen.

  • Getriebebau
  • Fahrzeugbau
  • Maschinenbau
  • Wälzlager

Konkav geformte L-Ringe

Für Wellen und Bohrungen. Geometrie wie K-Ringe, konkav ausgelegte ‘Lappen’ geben dem Ring die Form ähnlich einer Tellerfeder. Ermöglicht Ausgleich geringen axialen Spiels.

  • Andruck von Nilos-Ringen an Wälzlagern
  • Fixierung der Endscheiben von Lamellenkupplungen

Gebogene W-Ringe

Für Wellen und Bohrungen. Gebogene Form zum Ausgleich großen Spiels mit geringer Last.

  • Einbau von Wälzlagern ohne axiales Spiel, ebenso zur Geräuschunterdrückung
  • Allgemeine Maschinenkonstruktionen
  • Maschinenwerkzeuge
IATF 16949:2016
ISO 14001:2015
ISO 45001:2018
SMMT Member
CBM
KEIGLEY Made
IASME Consortium
Cyber Essentials